
Markus Etscheid-Stams
„Kirche befindet sich einem radikalen Wandel. Dieser verlangt ausgeprägte Führungskompetenz, mutige Organisations- und Personalentwicklung sowie
Strategieentwicklung und Innovationsmanagement. Dabei funktioniert Kirche in der Logik normaler Organisationen und zugleich gibt es sehr eigene, teils paradoxe
Mechanismen.“
Markus Etscheid-Stams
Jahrgang 1980
Netzwerkpartner
Arbeits- und Themenschwerpunkte
- Strategie
- Zukunftsbilder
- Change Management
- Kirchenentwicklung
- Dialog- und Beteiligungsoptionen
- Innovationen
- Projektmanagement
- Führung
- Identität & Marke
- Organisationskultur
- Events
- Moderation
Tätigkeiten und Berufserfahrung
- Leiter des Stabsbereichs Strategie & Entwicklung im Bistum Essen, seit 2018
- Persönlicher Referent des Generalvikars im Bistum Essen, seit 2013
- Leiter der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Düsseldorf, 2010-2012
- ehrenamtliches Mitglied in Vorstand , Kuratorium und Beirat der Jugendstiftung „hilfreich, edel & gut“, Essen, 2007-2012
- freiberuflich Referent und Experte der Sinusmilieu- Jugendstudie, 2008-2010
- Referent für Kirchenpolitik und Jugendpastoral an der BDKJBundesstelle, Düsseldorf, 2007-2010
Aus- und Weiterbildung
- Studium der Katholischen Theologie | Ruhr-Universität Bochum | Abschluss: Diplomtheologe
- Studium der Wirtschaftswissenschaften | Ruhr-Universität Bochum | ohne Abschluss
- Business Change Experte | WSFB + PRAXISFELD
- Moderation von Großgruppen (Appreciative Inquiry, World Café, Open Space etc.)
- Moderator Zukunftswerkstätten
Ausgewählte Projekte
im Bereich von Kirchen, Verbänden und Non-Profit- Organisationen:
- übergreifende Steuerung mehrjähriger kirchlicher Innovationsprojekte
- Leitung eines mehrjährigen Zukunftsbild-Strategieprozesses Leitung eines Gesprächs- und Weiterentwicklungsprozesses für die pastoralen Mitarbeiter/-innen einer Diözese
- Konzeption der öffentlichen Abschlussveranstaltung eines Dialogprozesses
- inhaltliche Gestaltung und Organisation (Event- Management) mehrerer Foren für mehrere Hundert Verantwortliche eines Bistums
- Begleitung der Entwicklung von Führungsprinzipien und - instrumenten in einer größeren Organisation
- Entwicklung von Fundraising-Strategien
- Verantwortung für verschiedene Studien und ihre Kommunikation durch Tagungen und Publikationen
- Auswahl eines externen Dienstleisters für die Interne Revision und Implementierung in die bestehende Organisation
- Einführung und Weiterentwicklung des Projektmanagements
Veröffentlichungen
- Kirchenaustritt - oder nicht?: Wie Kirche sich verändern muss. Verlag Herder. 2018. Hrsg.: Markus Etscheid-Stams, Regina Laudage-Kleeberg, Thomas Rünker