
Was es bedeutet, innovativ zu sein
Mailing vom 26.04.2017
Zukunftsfähigkeit und Innovation versus Silodenken und Alltagsroutine
Das Expertenforum 2017 bietet vier Workshops an, die wir im Detail vorstellen, beginnend mit dem Workshop von Holger Schlichting (Geschäftsführer von PRAXISFELD):
Zukunftsfähigkeit und Innovation versus Silodenken und Alltagsroutine
Hierarchische Unternehmen sind ein Erfolgsmodell. Die Verantwortung für alle wichtigen Entscheidungen liegt ganz oben bei den kompetentesten Personen, die den Überblick haben. Klare Verantwortung und Aufgabenteilung sorgen für Effizienz.
Diese Glaubenssätze sind in Unternehmen oft noch vorherrschend. Wenn Sie selbst nicht (mehr) daran glauben, geht es Ihnen wie dem Unternehmen aus dem Fallbeispiel, das Holger Schlichting in seinem Workshop vorstellt: Ein erfolgreicher Automobilzulieferer, dessen Geschäftsführer bereit war, zu einem Zeitpunkt umzubauen, wo manch anderer sich noch im Erfolg gesonnt hätte.
Erfahren Sie, welche "Rezepte" dabei helfen, Innovation und übergreifende Zusammenarbeit zu initiieren und unter welchen Bedingungen das gelingt. Detailreich und mitten aus der Praxis werden die Wandlungen des Projekts mit den Erfolgen und Rückschlägen der letzten vier Jahren geschildert.
"Sie erwartet ein Bericht, der nicht als Werbesendung daherkommt, sondern auch ehrlich die gemachten Fehler in diesem Prozess beschreibt." (Holger Schlichting über den Workshop)
Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein.
Viele Grüße vom PRAXISFELD Team
Das war das Expertenforum 2017: