Der Zukunftsdialog – eine Großgruppenmethode, um gemeinsam in die Veränderung zu starten

Sie möchten einerseits eine Botschaft für anstehende Veränderungen platzieren, sind aber auch neugierig, wie Ihre Mitarbeitenden die aktuellen Entwicklungen und die Situation im Unternehmen sehen? Sie haben aber nicht viel Zeit und möchten sich auch nicht auf umfangreichen Folgemaßnahmen festlegen? Dann ist unser PRAXISFELD Zukunftsdialog genau das Richtige. Viele kennen noch aufwendige Zukunftskonferenzen und andere Facilitation-Formate. Unsere 2,5 - Stunden Veranstaltung ist wesentlich straffer und kürzer konzipiert.

Anlässe und Ziele, um das ganze System in den Raum zu holen

  • Sie haben eine neue Strategie, aber es weiß noch keiner etwas davon
  • Ohne Ihre Mitarbeitenden wird die Strategie nicht gut umsetzbar sein
  • Sie möchten Feedback, wie ihre Mitarbeitenden die Situation einschätzen
  • Sie möchten Ihre Organisation proaktiv aufstellen
Jetzt Kontakt aufnehmen

Anlässe und Ziele, um das ganze System in den Raum zu holen

  • Sie haben eine neue Strategie, aber es weiß noch keiner etwas davon
  • Ohne Ihre Mitarbeitenden wird die Strategie nicht gut umsetzbar sei
  • Sie möchten Feedback, wie ihre Mitarbeitenden die Situation einschätzen
  • Sie möchten Ihre Organisation proaktiv aufstellen

In diesem kurzen Clip sehen Sie den Zukunftsdialog in Aktion. Mitarbeitende aus allen Bereichen kommen zusammen, um über die Zukunft ihres Unternehmens zu sprechen – offen, engagiert und auf Augenhöhe. Das Format zeigt, wie strategische Beteiligung in kurzer Zeit Energie freisetzt und neue Perspektiven eröffnet.

Warum eine Großgruppenveranstaltung?

  • Sie können in wenigen Stunden sehr viele Personen in einen fruchtbaren Austausch über die Notwendigkeit des Wandels bringen
  • Sie erhalten wertvollen Informationen aus Bereichen Ihrer Organisation, die sonst nicht zu Ihnen gelangen
  • Der Kulturwandel wird eingeleitet, der fast jedes Veränderungsvorhaben begleitet
  • Die aufgebaute positive Energie stärkt die Umsetzung

Was braucht es zur Umsetzung einer solchen Großgruppenveranstaltung?

Da alle Templates schon vorbereitet sind und wir am Veranstaltungstag mit wenigen Facilitatoren bzw. Beratenden auskommen, ist das nicht nur eines unserer wirkungsvollsten Veranstaltungsformate, sondern auch eine unserer schlankesten.

  • Das eigentliche Durchführungsformat ist sehr bewährt und dauert nur 2,5 Stunden, die Teilnehmendenanzahl kann je nach Raumgröße viele hundert Personen betragen.
  • Maximal gemischt besprechen kleine Gruppen ihre unterschiedlichen Perspektiven
  • Wichtiges Know-How liegt in einer guten Vorbereitung. Die aktivierenden Fragen müssen passen und werden deshalb individuell mit Ihnen erarbeitet.
  • Stimmung und Gamification-Effekte machen es leicht, in einen offenen Austausch zu gehen, der alle Funktionen und Ebenen in einen guten Austausch bringt.
  • Der Vorbereitungsworkshop mit der Geschäftsleitung wird von uns moderiert und legt die Ziele und Botschaften fest.
  • Im Anschluss erhalten sie eine detaillierte Ergebnisdokumentation, die Grundlage für wirksame Umsetzungsmaßnahmen ist.

Kooperative Strategiearbeit oder wie Zuhören der Anfang von Veränderung wird

In unserem Blogbeitrag berichten wir von einem Zukunftsdialog mit 200 Personen, bei dem Mitarbeitende ohne Präsentationen, dafür im direkten Austausch, gemeinsam über Marktveränderungen, Kundenbedürfnisse und strategische Ausrichtungen nachgedacht haben.
Erleben Sie, wie in nur wenigen Stunden Motivation, Verständnis und konkrete Ideen für die Zukunft entstehen – und was dieses Format so besonders macht.

Jetzt lesen

Wie wir ins Gespräch kommen

Wir haben ausführliche Präsentationen zum Vorgehen und anonymisierte Beispielergebnisse und Fallbeispiele anderer Unternehmen, die wir Ihnen vorstellen können. Vereinbaren Sie gerne einen Teams- oder Zoom-Termin mit unseren Expert:innen.

  • Nina Teller: nina.teller [at] praxisfeld.de
  • Bartosz Karol Czaja: nina.teller [at] praxisfeld.de
Jetzt Kontakt aufnehmen