Paradoxiemanagement

Vom klugen Umgang mit Zielwidersprüchen

Teilnehmerzahl
bis zu 12 Personen
Zeitrahmen
14.-15.04.2024, Tag 1: 10:00-18:00 Uhr, Tag 2: 9:00-16:00 Uhr
Durchführungsort
Seminarzentrum ZEIT:RAUM in Remscheid-Lennep
Die Vertiefungsseminare richten sich an die Absolvent*innen der 20-tägigen „Weiterbildung Systemische Organisationsentwicklung“ und setzten das Wissen und die damit verbundene Haltung voraus. Außerdem können alle Personen teilnehmen, die an einer ähnlichen systemischen Weiterbildung teilgenommen haben. Inhaltlich geht es darum, kontinuierlich im Kreis der Absolvent*innen weiter zu üben und miteinander zu lernen, in der Regel entlang eines bestimmten Fokusthemas.

Navigieren von Zielkonflikten

Vom klugen Umgang mit Zielwidersprüchen 

Jedes Unternehmen ist um - nicht auflösbare - Paradoxien herumgebaut, so die Organisationssoziologen. Spannend wird es da, wo man Unterschiede im Umgang mit Paradoxien beobachten kann: führen diese zum Dauerclinch im Unternehmen oder sind sie Auslöser für kluge Entscheidungen? 

Führen ohne Zielwidersprüche – bleibt ein unerfüllter Wunsch. 

Führen mit Zielwidersprüchen – kann man lernen, wenn man versteht, wie sich Widersprüche typischerweise „entfalten“. 

 

Inhalte des zweitägigen Seminars sind: 

  • Paradoxien erkennen und den Umgang mit diesen gezielt managen 
  • Zielwidersprüche: Wofür sind sie gut? Was könnte das Gute im Schlechten sein? 
  • anhand von Praxisbeispielen (gerne aus dem Teilnehmendenkreis) neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten  
  • Tools und Handwerkzeug kennenlernen und erproben - aus Führungs- und Beratungssicht 

 

Kosten

Die Teilnahme kostet 1.050,- Euro zzgl. USt., inkl. Dokumentation/Handout, Zugang zur Online-Akademie sowie Morgensnack, Kaffeepausen, Mittagessen, Heiß- und Kaltgetränke.

Gerne akzeptieren wir den Bildungsscheck NRW oder vergleichbare Förderprogramme.

Ansprechpartner*innen für Fragen zum Seminar

Bei Fragen zum Seminarangebot kontaktieren Sie uns gerne unter +49 2191 46455-0 oder team [at] praxisfeld.de.

Sabine Kröhn, Tel. +49 2191 46455-11 (Leitung)
sabine.kroehn [at] praxisfeld.de 

Stefanie Mendoza, Tel. +49 2191 46455-12 (Koordination)
stefanie.mendoza [at] praxisfeld.de

Die Weiterbildung findet im Seminarzentrum ZEIT:RAUM in Remscheid-Lennep statt.