PRAXISFELD Zukunftstagung 2023

Zukunftstagung

Führung bleibt Führung - Was sich trotzdem ändert und was nicht

Zeitrahmen
18.08.2023, 10:00-18:00 Uhr
Durchführungsort
Seminarzentrum ZEIT:RAUM in Remscheid-Lennep
Zielgruppe  
Führungskräfte, Geschäftsführer*innen, Organisationsentwickler*innen, Berater*innen, Forscher*innen, Entdecker*innen

Wir laden ein zu Austausch, Impulsen und gemeinsamem Lernen

Liebe Neugierige, Forscher*innen und Entdecker*innen,

veränderte Bedingungen im Zeitalter der Digitalisierung – spätestens seit der Pandemie und den bedrohlichen Folgen des Klimawandels – erfordern in vielen Organisationen einen neuen Blick auf Führung. Das was bisher funktionierte, reicht jetzt irgendwie nicht mehr aus. Selbstorganisation, Agilität, mobiles Arbeiten, Enthierarchisierung, dezentrale Teams und die Generation Z sind nur einige der häufig zu hörenden Begriffe in diesem Zusammenhang.

Wir glauben, dass sich der universelle Auftrag an Führung trotz allem nicht verändert.

Führung sichert die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und den gemeinsamen Zukunftsmut in der Organisation – auch und gerade, wenn es mal nicht wie am Schnürchen läuft.

Was also verändert sich und was nicht? Was heißt das für Führungskräfte, Geschäftsführer*innen, Personal- und Organisationsentwicklung?
Diesen Fragen werden wir in Impulsen, Austausch und Praxisbeispielen bei der diesjährigen Zukunftstagung nachgehen und Ihre und Eure Erfahrungen wie immer einbinden.

Führung bleibt Führung - Was sich trotzdem ändert und was nicht

Es wird dabei unter anderem darum gehen, inwieweit Führung eine persönliche Leistung der Führungskraft und inwieweit eine gemeinsame Leistung der Organisation ist, welche Führung zu welcher Organisation passt und was das für die Gestaltung von Steuerungssystemen und die Kompetenzen von Führungskräften bedeutet.

Als Mitgestalter des Tages freuen wir uns in diesem Jahr Prof. Dr. Rudolf Wimmer begrüßen zu dürfen. Viele von Ihnen und Euch werden Rudi Wimmer mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen rund um Organisation und Führung als prägende Persönlichkeit in der Organisationsentwicklung der letzten Jahrzehnte begegnet sein. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Herrn Wimmer und mit allen Gästen der diesjährigen Zukunftstagung.

Herzliche Einladung.

Die Anmeldung ist über den untenstehenden Button möglich.

Weitere Details zur Gestaltung des Tages werden hier folgen.

Kosten

Die Teilnahme kostet 199,- Euro zzgl. USt., inkl. Dokumentation/Handout, Zugang zur Online-Akademie sowie Morgensnack, Kaffeepausen, Mittagessen, Heiß- und Kaltgetränke.

Ansprechpartner*innen für Fragen zur Zukunftstagung

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 2191 46455-0 oder team [at] praxisfeld.de.

David Agert, Tel. +49 2191 46455-40 (Leitung)
david.agert [at] praxisfeld.de

Stefanie Mendoza, Tel. +49 2191 46455-12 (Koordination)

stefanie.mendoza [at] praxisfeld.de

Die Zukunftstagung findet im Seminarzentrum ZEIT:RAUM in Remscheid-Lennep statt.


Zu Rudolf Wimmer:

Prof. Dr. Rudolf Wimmer hat Rechts- und Staatswissenschaft sowie Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert und hat im Themenbereich Gruppendynamik und Organisationsentwicklung habilitiert. Er ist Gründungsprofessor des Wittener Instituts für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke und war viele Jahre Inhaber des Lehrstuhls für Führung und Organisation sowie Vizepräsident der Universität Witten-Herdecke.

Außerdem ist er Mitglied in unterschiedlichen Beiräten und Aufsichtsräten.

Zu seinen bekannten Veröffentlichungen gehören unter anderem:

  • „Beratung im Dritten Modus: Die Kunst, Komplexität zu nutzen“
  • „Organisation und Beratung: Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis“
  • „Führung und Organisation in Familienunternehmen: Aufbruch zu zukunftsfähigen Unternehmensstrukturen“
  • „Systemische Strategieentwicklung: Modelle und Instrumente für Berater und Entscheider“