Definition der Methode Design Thinking

Was ist Design Thinking?

So funktioniert die Innovationsmethode Design Thinking - ein Erfolgstool für innovationsbereite Macher, Entscheider und visionäre Unternehmer.

Systematisch komplexe Probleme innovativ lösen - die Design Thinking Methode kurz erklärt

Kurz gesagt: Design Thinking ist ein System zum Entdecken bisher unerkannter Möglichkeiten, die zur Lösung komplexer Probleme führen.

Durch einen strukturierten, iterativen und kreativen Prozess werden Bereiche wie Service, Produkte, strategische Ansätze oder Geschäftsmodelle mit aktiver und mitgestaltender Einbindung von Kunden neu gedacht. Dabei ist das Vorgehen durch bereichsübergreifendes Arbeiten in interdisziplinären Teams sowie (Rapid) Prototyping und Testen von Ideen geprägt. Dies schafft schnelle, innovative und praxisnahe Lösungen.

In der heutigen Welt sind die Märkte schwankend, unsicher, komplex und mehrdeutig geworden (VUCA-Welt) und die Digitalisierung verändert Leben und Arbeitswelten rasant. Aus dem Bedarf, mit diesen Herausforderungen umzugehen, ist Design Thinking entwickelt worden. Es macht komplexe Probleme handhabbar und ermöglicht im Kontext großer Planungsunsicherheiten, systematisch Lösungen für Innovation und Zukunftsfähigkeit zu erarbeiten.

Bei PRAXISFELD ist Design Thinking mehr als eine agile Methode. Wir verstehen Design Thinking als Bestandteil unseres systemisch-organisationalen Beratungskonzepts, das sowohl aus Tools, Prozessen, Methoden als auch aus Haltungen besteht. Durch dieses Verständnis und das Knowhow zur richtigen Orchestrierung dieser Elemente, kann Design Thinking sein volles Potential entfalten. So werden in komplexen und dynamischen Systemen die Grenzen klassischer Managementmethoden und Strategiesysteme überwunden, Handlungsräume vergrößert und neue Chancen eröffnet.

Durch die spezielle PRAXISFELD Verbindung von Design Thinking mit Collective Sensemaking Prozessen und systemischer Organisationsberatung werden zudem die passenden Bedingungen geschaffen, um Design Thinking erfolgreich einzuführen sowie Innovations- und Anpassungsprozesse stets ganzheitlich zu betrachten und zu steuern. Dieses kombinierte Vorgehen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor unserer Arbeit.

Unsere Design Thinking Herangehensweise ist:

  • Beim Business Need starten.
  • Fachlich und kulturell übergreifende Teams aufzubauen – um Silos zu überwinden.
  • Kreativität und Mut mit Strukturen zu verbinden – um in alle Ecken zu schauen und Chaos-Situationen zu vermeiden oder aufzulösen.
  • Sich Zeit nehmen für die Analyse der Kundenbedürfnisse – um besser zu verstehen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Alternative Entscheidungs-Szenarien betrachten statt ewig in die falsche Richtung zu rennen.
  • Moderation von handlungsorientierten Prozessen und schnellen Ergebnissen – um tolle Roadmaps und Masterpläne zu vermeiden, die schon am nächsten Tag veraltet sind.
  • Die Kraft des Collective Sensemaking nutzen – um Egomanie zu bewältigen, Commitment zu erzeugen und das Versanden guter Ideen zu verhindern.
  • Mit Delivery und Scale enden.

Wir stellen Design Thinking regelmäßig in eintägigen Kompaktseminaren zum Kennenlernen vor.  

Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter +49 2191 46455-0 oder martin.scholz [at] praxisfeld.de.