
Innovation für Zukunftsfähigkeit und Erfolg
Die Chancen verstandener Innovation erkennen und nutzen
Wie kommt das Neue in die Organisation?
- Ein neuer digitaler Prozess
- Eine Dienstleistung, die den Kunden freut
- Eine technische Verbesserung, die Zeit spart oder effizienter ist
- Ein Geschäftsfeld, was man ganz anders angeht …
All das und noch viel mehr kann eine Innovation sein. Diese Weiterbildung vermittelt konkretes Handwerkszeug und gleichzeitig wird die Innovation etwas von ihrem Sockel geholt, auf den sie oft medial hoch gehievt wird. Es erfordert kein einsames Genie und es muss auch kein neues Weltprodukt werden.
Innovation verstehen wir ganz pragmatisch als eine neue und bessere Lösung, für die der Kunde bereit ist, zu bezahlen.
Innovation ist, neben der Entscheidung für die Investition von zeitlichen und physischen Ressourcen, ein strukturierter Prozess der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung bzw. Umsetzung, der -sauber ausgeführt- Sie immer weiter bringen wird.
In dieser Weiterbildung verstehen sie,
- wie ein solcher Prozess als Abfolge aufgesetzt wird.
- welche Rahmenbedingungen Sie dafür festlegen sollten.
- welche einfach zu nutzenden Tools sie brauchen.
- wie man so etwas von ganz klein, kurz, einfach zu groß und tiefgreifend skalieren kann.
- wie man eine erste, unfertige Idee zur Reife bringt.
- mit welcher Haltung man idealerweise eine Neuschöpfung angeht.
- wie man die Organisation dafür aktiviert.
Die Seminare der PRAXISFELD-Akademie richten sich an alle interessierten Personen mit entsprechenden Erfahrungen und Berührungspunkten zum jeweiligen Thema und vermitteln praktisches Handwerkszeug, das sofort eingesetzt werden kann.
Für die volle Wirksamkeit beim Einsatz dieses Handwerkszeugs sind ein systemtheoretisches Grundwissen und die damit verbundene Haltung eine wichtige Voraussetzung. Dies wird zum Beispiel in unserer WOE vermittelt.
Kosten
Die Teilnahme kostet 1.050,- Euro zzgl. USt., inkl. Dokumentation/Handout, Zugang zur Online-Akademie sowie Morgensnack, Kaffeepausen, Mittagessen, Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne akzeptieren wir den Bildungsscheck NRW oder vergleichbare Förderprogramme.
Ansprechpartner*innen für Fragen zum Seminar
Bei Fragen zum Seminarangebot kontaktieren Sie uns gerne unter +49 2191 46455-0 oder team [at] praxisfeld.de.
Rike Ullenbaum, Tel. +49 2191 46455-20 (Leitung)
rike.ullenbaum [at] praxisfeld.de
Stefanie Mendoza, Tel. +49 2191 46455-12 (Koordination)
stefanie.mendoza [at] praxisfeld.de
Die Weiterbildung findet im Seminarzentrum ZEIT:RAUM in Remscheid-Lennep statt.