OKR in 3 Fragen erklärt

16.05.2023

Ganz kompakt, für diejenigen, die sich damit noch nicht so viel beschäftigt haben, finde ich, kann man das ganz gut in 3 Fragen darstellen.

 

  1. Die Basis ist immer die Vision bzw. daran gekoppelt die strategischen Ziele. Diese sind im besten Fall die Schnittstelle zwischen Umwelt (Kunde, Markt…) und der Organisation selbst und geben eine langfristige Orientierung.
    Damit ist die erste Frage: Wo wollen wir in 3-5 Jahren stehen?
     
  2. Die Ziele, die Antwort darauf geben, sind oft Antreiber und Motivatoren, gleichzeitig jedoch auch oft so groß, dass sie nicht direkt handlungsanleitend sind. Deshalb empfiehlt es sich, diese langfristigen Ziele in Scheiben zu schneiden, um eine Organisation in die Handlung zu bringen, zu aktivieren und Partizipation zu ermöglichen. Ohne diese Ebene ist es oft zu überfordernd oder willkürlich. Hierbei ist die Frage: In Bezug auf unsere Strategie, was ist dieses Jahr besonders relevant und stellen wir deshalb in den Fokus?  
    Die Antwort darauf kann man als mittelfristige Ziele oder Jahresfokusse bezeichnen. Hierbei ist oft die größte Herausforderung Priorisierungen zu treffen, da eine Organisation immer begrenzte Ressourcen hat und nicht alles gleichzeitig tun kann. Auch die passende Balance zwischen z.B. Effizienzthemen, die neuen Raum schaffen und Innovationsthemen, die Neues entwickeln sollen, ist hierbei wichtig zu beachten.
     
  3. Von den mittelfristigen Zielen können dann kurzfristige Ziele – Zyklusziele – abgeleitet werden, die aus einem qualitativen sowie einem quantitativen Part bestehen sollten, um motivierend sowie auch messbar und steuerbar zu sein. Das Planen in Zyklen ermöglicht es überschaubare Zeitabschnitte einschätzen zu können und unterjährig anpassungsfähig zu sein. Die Frage hierbei ist: Was können wir, in Bezug zu den Jahresfokussen, in den nächsten 3-4 Monaten erreichen und welche konkreten Ergebnisse müssen dafür geschaffen werden? 
     

Die letzte Ebene sind die sogenannten OKR = Zyklusziele.
Das Objective ist der qualitative Part: Was wollen wir erreichen?
Das Key Result ist der zum Objective dazugehörige quantitative Teil: Welches konkrete Ergebnis müssen wir zu Erreichung des qualitativen Ziels schaffen?
Oder anders gefragt: Woran messen wir das? Woran erkennen wir, dass wir das Ziel erreicht haben? 

Neuen Kommentar schreiben